Um die Gemeine Melde im Garten zu bekämpfen, muss man frühzeitig eingreifen, denn sie ist ein schnell wachsendes Samenunkraut, das sich stark ausbreitet.
Gemeine Melde erkennen
Die Gemeine Melde (Atriplex patula), auch Spreizende Melde oder Rutenmelde genannt, wird je nach Standort 10 bis 120 cm hoch. Ihre Stängel können aufrecht oder am Boden liegend wachsen und sich verzweigen. Die Blütezeit ist von Juli bis Oktober, die weißlich-grünen Blüten stehen in kleinen Knäueln in Scheinähren.
Hausmittel und andere Alternativen
Schon in der Steinzeit war die Gemeine Melde als lästiges Unkraut bekannt. Sie dient zwar den Raupen von mindestens neun Schmetterlingsarten sowie den Larven der Meldenwanze (Parapiesma quadratum) als Futterpflanze, breitet sich im Garten aber dennoch stark aus.
Die einzige wirklich wirksame Methode, die Gemeine Melde dauerhaft zu bekämpfen, ist regelmäßiges Jäten und Hacken, und zwar bevor die Pflanzen blühen – sonst versamen sie sich immer wieder.
Auch im Rasen kann sich die Melde ansiedeln, besonders bei warmem, trockenem Wetter. Hier hilft es, den Rasen kurz zu mähen und bei Bedarf zu vertikutieren.
Schon gewusst?
Nach dem ersten Frost stirbt die einjährige Pflanze von selbst ab.
Chemisch bekämpfen
Der Fachhandel bietet verschiedene Herbizide gegen die Melde an. In der Landwirtschaft, besonders bei Hackfrüchten, kann das sinnvoll sein. Im Hobbygarten – auch im Rasen – erzielt man jedoch bessere Erfolge durch Mähen, Jäten und Ausreißen. Denn die Gemeine Melde ist kein Wurzelunkraut und bildet keine unterirdischen Ausläufer.
Die Gemeine Melde einfach stehen lassen?
Das ist keine gute Lösung. Denn obwohl die Melde manchen Schmetterlingen als Futterpflanze dient, wird man sie so nicht los. Außerdem lässt sich die Gemeine Melde weder als Heilpflanze noch als Gemüse oder Salat nutzen.
Gemeine Melde im Jahresverlauf
Die Gemeine Melde ist einjährig und gehört zu den Samenunkräutern. Ihre Samen werden durch Wind, Regenwasser, Tiere oder den Menschen verbreitet. Im Frühjahr keimt sie aus. Die Keimpflanzen haben lange, schmale Blätter mit abgerundeter Spitze. Die ersten Laubblätter sind rhombisch-lanzettförmig.
Verbreitung und Vorkommen
Die Gemeine Melde ist in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet. Sie wächst an sonnigen Standorten mit lockerem, nährstoffreichem Boden und breitet sich besonders auf Brachflächen, Feldern, Wegrändern, Schuttplätzen und in ungepflegten Gärten schnell aus.