Familiengarten Tipps
Das Foto zeigt einen DrahtwurmRalfGB, Drahtwurm - Nahaufnahme des Kopfes, CC BY-SA 3.0

Drahtwürmer im Rasen

Gefunden auf: https://www.familiengarten-tipps.de/einrichtung/rasen/drahtwuermer/

Drahtwürmer werden die Larven von Schnellkäfern (Familie Elatridae) genannt. Im Rasenboden kommen vor allem die Larven der Saatschnellkäfer der Art Agriotes lneatus vor. Kartoffeln können helfen, die Drahtwürmer aus dem Rasen zu locken.

Drahtwürmer aus dem Rasenboden locken

Mit Hilfe einer Kartoffel ist es möglich, Drahtwürmer aus dem Rasen zu locken. Und zwar so:

  • Eine rohe Kartoffel auf einen Stock stecken und im Rasenboden vergraben
  • oder einige frische Kartoffelscheiben auf Holzspieß stecken und damit auf dem Rasen auslegen und einstechen

Unser Tipp!

Die Holzspieße oder Stöcke helfen, die Kartoffeln wieder zu finden.

Das Foto zeigt eine Kartoffel
Das Foto zeigt eine Kartoffel, die in Scheiben geschnitten ist
Das Foto zeigt Kartoffelscheiben, die aufgespießt sind
Das Foto zeigt Kartoffelscheiben auf Spießen, die im Garten verteilt sind

Am nächsten Morgen sammelt man die Kartoffel, bzw. die Kartoffelscheiben mitsamt den Drahtwürmern ein und wirft sie eine konzentrierte Salzlösung, um sie abzutöten.

Weitere Möglichkeiten, Drahtwürmer zu bekämpfen

Drahtwürmer kann man auch aus dem Boden locken und bekämpfen, indem man den Rasenboden zunächst lockert (beispielsweise durch Vertikutieren) und dann kalkt (beispielsweise mit Lava-Gesteinsmehl).

Das Foto zeigt, wie eine Rasenfläche vertikutiert wird

Damit wird der pH-Wert im Boden in den alkalischen Bereich (pH>7) verschoben. Das vertragen die Würmer aber überhaupt nicht, sie brauchen einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert von 6,5 und niedriger. Mit dieser Methode kommen die Drahtwürmer aus den tieferen Bodenschichten bis an die Oberfläche, wo sie dann eingesammelt und vernichtet werden können.

Schon gewusst?

Man kann die Drahtwürmer Hühnern, Igeln, Amseln und anderen Weichfutter fressenden Singvögel oder Eidechsen geben. Zu den natürlichen natürlichen Fressfeinden zählen Wühlmäuse, Maulwürfe und Maulwurfsgrillen.

Das Foto zeigt einen Maulwurf im Garten der aus seinem Hügel herausschautkubais / shutterstock.com

Dem Befall von Drahtwürmern im Rasen vorbeugen

Der Befall von Drahtwürmern kann durch regelmäßige Kontrolle oder dem Anbau von Ackerbohnen vorgebeugt werden.

Bodenkontrolle vor der Neuansaat von Rasen

Das Foto zeigt Rasensamen auf der Erde

Nach der Bodenvorbereitung vor der Neuansaat von Rasen sollte man unbedingt den Boden nach Drahtwürmern absuchen. Oder man vergräbt einige Kartoffelscheiben wenige Zentimeter im Boden, um zu kontrollieren, ob Drahtwürmer im Boden sind.

Unser Tipp!

Um die Kartoffelscheiben wiederzufinden, spießt man sie auf Zahnstocher, deren Ende aus der Erde ragt.

Auch mit frischen Salatblättern lassen sich die Würmer anlocken.

Einsatz von Busch- oder Ackerbohnen

Man kann zudem im Jahr vor der vorgesehenen Rasen-Ansaat Busch- oder Ackerbohnen als Vorkultur anbauen. Die von diesen Pflanzen ausgeschiedenen Senföle vergraulen die Schnellkäfer-Weibchen, die den Boden zur Eiablage aufsuchen wollen.

Das Foto zeigt einen Schnellkäfer

Schäden durch Drahtwürmer im Garten

Die Schnellkäfer-Weibchen legen ihre Eier in die oberen, lockeren Bodenschichten. Die geschlüpften Larven, die Drahtwürmer, arbeiten sich tiefer in den Boden vor.

Sie ernähren sich zunächst von kleinen im Boden lebenden Wirbellosen, beispielsweise von Springschwänzen. Daneben fressen sie aber auch abgestorbenes, vermoderndes Pflanzenmaterial.

Ältere Larven bevorzugen zunächst feine, später auch gröbere Wurzeln von Getreidepflanzen und Gräsern. Die Pflanzen verwelken, werden gelb und gehen ein.

Achtung!

Bei einer hohen Dichte an Drahtwürmern unter einem Quadratmeter Rasenfläche können die Rasengräser absterben, weil die Wurzeln von den Drahtwürmern schneller abgefressen werden, als das Gras die Wurzeln wieder bilden kann.

Drahtwurm und Schnellkäfer im Überblick

Die Käfer heißen Schnellkäfer, da sie ein frei bewegliches Halsschild haben (nicht weil sie besonders schnell fliegen oder laufen können). Fallen die Käfer beispielsweise auf den Rücken, können sie mit einer schnellen Bewegung des Halsschildes emporschnellen und landen dann wieder auf den Beinen.

Das Foto zeigt einen Schnellkäfer

Ursprünglich lebten die Schnellkäfer an Waldrändern und Baumsteppen. Als Kulturfolger findet man sie aber heutzutage vor allem in Getreidefeldern, Wiesen, Gärten und Parkanlagen.

Die bis zu 2,5 cm langen Larven werden Drahtwürmer genannt, weil sie einen drahtartig festen, wurmförmigen langgestreckten Körper haben mit einem kurzen Stachel am Hinterleibsende.

Die Larven dieser Saat-Schnellkäfer leben zwischen 3 und 5 Jahre im Boden. Sie verpuppen sich schließlich im Herbst. Als Puppe überwintern sie im Boden. Im Frühjahr schlüpfen dann die Käfer aus den Puppen und verpaaren sich. Anschließend legen die Weibchen ihre Eier wieder in den Boden.

So funktioniert der Entwicklungszyklus der Saat-Schnellkäfer von Ei über die Larvenstadien der Drahtwürmer und die Puppenruhe bis zum flugfähigen Käfer.