Familiengarten Tipps
Das Foto zeigt zerkleinerte Brennnesseln in einem Plastikeimer

Flüssigdünger Rezepte

Gefunden auf: https://www.familiengarten-tipps.de/einrichtung/kompost/kompostarten/fluessigduenger-rezepte/

Als Biologische Flüssigdünger können verdünnte Pflanzen-Jauchen, aber auch Pflanzen-Brühen, Pflanzen-Tees, Suds und Kaltwasserauszüge hergestellt werden. Wir stellen Flüssigdünger Rezepte vor, die man unterschiedlich anwenden kann. Folgende Flüssigdünger Rezepte sind einfach in der herstellung und Anwendung:

Adler-Farn

Das Foto zeigt Farn

Adlerfarn-Jauche: Wird gegen Blut-Läuse eingesetzt

Adlerfarn-Kaltwasserauszug: Wirkt gegen Blattläuse

Ackerschachtelhalm

Das Foto zeigt den Ackerschachtelhalm und seine Früchte

Ackerschachtelhalm-Jauche: Wird unter anderem gegen Pilzbefall der Pflanzen wie den Echten Mehltau, Rostpilze, Schorf, sowie bei Blattfleckenkrankheiten der Tomaten-Pflanzen eingesetzt. Mit der Ackerschachtelhalm-Jauche lassen sich aber auch die Raupen von Kohlweißlingen von den Tomatenblättern vertreiben.

Ackerschachtelhalm-Sud: Ein Sud aus Ackerschachtelhalm wirkt gegen den Befall von Pilzkrankheiten, vor allem gegen Mehltau.

Baldrian

Das Foto zeigt eine Baldrianpflanze

Baldrian-Jauche: Damit kann man Regenwürmer anlocken

Beinwell

Das Foto zeigt eine Beinwell-Pflanze

Beinwell-Jauche: Mit feuchten Beinwell-Blätter kann man nicht nur Prellungen und Verstauchungen an Beinen oder Armen heilen, ein Flüssigdünger aus Beinwell-Jauche entält viel Stickstoff und Kalium, welche das Wachstum von Gemüse und Blütenpflanzen fördern.

Brennnesseln

Das Foto zeigt Brennnesseln

Brennnessel-Jauche: Enthält reichlich Kalum, Kieselsäure Stickstoff und fördert als Flüssigdünger das Wachstum der Gartenpflanzen und die Widerstandskraft gegen Schädlinge.

Das Foto zeigt Brennnesseln in Wasser in einem Eimer. Die Mischung wird mit einem Holzstab umgerührt.

Brennnessel-Kaltwasserauszug: Fein über die Pflanzen versprüht, lassen sich damit Blattläuse bekämpfen.

Giersch

Das Foto zeigt Giersch

Giersch-Jauche: Giersch ist zwar ein sehr lästiges Gartenunkraut. Doch es hat auch seine guten Seiten: Aus Giersch lässt sich nicht nur eine gesunde und wohlschmeckende Limonade herstellen. Aus den Blätter lässt sich auch eine Pflanzen-Jauche herstellen, die die Gartenpflanzen stärkt, da Giersch reich an Kalium ist.

Kamille

Das Foto zeigt die Römische Kamille

Kamille-Jauche: Kann helfen Pilzerkrankungen und Fäulnis der Gartenpflanzen zu stoppen, vor allem in Kombination mit einer Ackerschachtelhalm-Jauche.

Knoblauch

Das Foto zeigt Knoblauch

Knoblauch-Jauche: Wirkt gegen die Erdbeer-Milbe und andere Weichhaut-Milben

Knoblauch-Sud: Damit lässt sich eine Vielzahl von Schädlingen bekämpfen, u. a. Blattläuse, Milben und Weiße Fliegen.

Löwenzahn

Das Foto zeigt Löwenzahnblätter

Löwenzahn-Jauche: Löwenzahn ist mit seinen tief in den Boden reichenden Wurzeln ein lästiges und nur schwer restlos zu entfernendes Unkraut. Die jungen Blätter ergeben aber einen schmackhaften Wildsalat. Außerdem ist Löwenzahn-Jauche wirkungsvoll zur Bekämpfung von Schadinsekten, wie beispielsweise Blattläusen.

Pfefferminze

Das Foto zeigt Pfefferminze

Pfefferminze-Jauche: Hilft in einer Mischung mit Ackerschachtelhalm-Jauche Pilzbefall und Fäulnisprozesse der Gartenpflanze zu stoppen.

Rainfarn

Das Foto zeigt Rainfarn

Rainfarn-Jauche: Gegen die schwer zu bekämpfenden Woll-Läuse

Rainfarn-Tee: Eignet sich zur Bekämpfung von Blattläusen.

Rhababer

Das Foto zeigt eine Rhabarber Pflanze

Rhababer-Tee: Eignet sich zur Bekämpfung von Blattläusen

Wurmfarn

Das Foto zeigt Wurmfarn

Wurmfarn-Jauche: Gegen die schwer zu bekämpfenden Woll-Läuse, außerdem gegen Schild- und Schmierläuse

Unser Tipp!

Schild- und Schmier-Läuse lassen sich so schwer bekämpfen, weil sie eine dünne Wachsschicht bilden. Diese Wachsschicht lässt sich auflösen, indem man zu den Farn-Jauchen bis zu 5% Brennspiritus gibt.

Zwiebeln

Das Foto zeigt Zwiebelschalen

Zwiebel-Sud: Mit einem Sud aus Zwiebeln lassen sich ähnlich wie mit Knoblauch-Sud Blattläuse, Milben und Weiße Fliegen bekämpfen.