Weitere Seiten zum Thema Kompostarten

Einrichtung
Wie stellt man Pflanzenjauchen, Pflanzenbrühen und Pflanzentees her?
Flüssigdünger lässt sich einfach & schnell selbst herstellen. Dabei kann man auf Jauchen, Brühen, Tees oder Suds zurückgreifen.
Weiterlesen
Einrichtung
Flüssigdünger Rezepte
Jauchen, Suds, Tees oder Brühen: Wir stellen Flüssigdünger Rezepte vor, die Pflanzenwachstum fördern & Krankheitsbefall vermindern.
Weiterlesen
Einrichtung
Gesteinsmehl
Gesteinsmehl reichert den Gartenboden mit wichtigen Nährstoffen, Mineralien und Spurenelementen an. Es handelt sich hierbei um ein aus Steinen gemahlenes Pulver.
Weiterlesen
Einrichtung
Lauberde herstellen
Große Mengen Laub kann man separat in einem Drahtsilo kompostieren und darauß wertvolle Lauberde herstellen. Wir geben den Überblick.
Weiterlesen
Einrichtung
Kompostwasser
Kompostwasser gewinnt man als einem Kaltwasserauszug aus reifem Komposthumus. Man kann es als Bodendünger einsetzen, oder gegen Pilzbefall sprühen.
Weiterlesen
Einrichtung
Düngen mit Holzasche
Sowohl Asche von Kaminholz, als auch Holzkohle und Torfkohle eignen sich zum Düngen im Garten. Gemüse, Sommerblumen & Sträucher vertragen eine Aschedüngung.
Weiterlesen
Einrichtung
Kartoffelwasser als Dünger
Kartoffelwasser kann man gekocht & roh optimal als Dünger im Garten nutzen. Es enthält Mineralien, Spurenelemente und Vitamine.
Weiterlesen
Einrichtung
Terra Preta Erde
Unter Terra Preta versteht man zertifizierte Pflanzenkohle aus dem Amazonasgebiet. Es ist nur möglich Pflanzenkohle industriell herzustellen.
Weiterlesen
Einrichtung
Spezialkomposte
Spezialkomposte werden aus Laub, Rasenschnitt oder Holzschnitt hergestellt. Die Verrottungszeiten sind jedoch sehr unterschiedlich. Wir geben einen Überblick.
Weiterlesen
Einrichtung
Gründüngung zur Bodenverbesserung
Gründüngung fördert die Bodenfruchtbarkeit, Struktur & das Bodenleben. Es gibt Gründüngung während der Vegetationszeit & Wintergründüngung.
Weiterlesen