Zum Kompostieren, Transportieren, Auf- und Umsetzen, Verarbeiten und Verteilen des Kompostes und des Düngers sind einige Gartengeräte unverzichtbar. Andere erleichtern zumindest die Arbeit.
Der Einfachheit halber stellen wir die Gartengeräte, die zum Düngen und Kompostieren sinnvoll sind, in alphabetischer Reihenfolge vor:
Düngerwagen und Düngerstreuer
Damit lassen sich die Düngemittel und andere Hilfsstoffe über den Gartenboden, auf den noch unbepflanzten Beeten oder im Rasen genau dosieren und verteilen.
Fächerbesen

Mit einem federleichten Fächerbesen lässt sich Falllaub beispielsweise auf dem Rasen zusammenkehren, ohne das Rasengras dabei zu beschädigen. Anschließend kommt das Laub in den Laub-Komposter und in ein, zwei Jahre hat man dann beste Lauberde.
Gießkanne

Kompostwasser, Pflanzenbrühen und- tees, sowie andere flüssige Düngemittel, verteilt man am besten mit einer Gießkanne.
Grabgabel
Mit einer Grabgabel lässt sich der Boden leichter bearbeiten, als mit einem Spaten. Außerdem gräbt man mit der Grabgabel nicht, wie mit einem Spaten um, sondern lockert den Boden nur ohne seine Schichtung zu zerstören.
Eine Doppel-Grabgabel ist leichter zu handhaben und erlaubt eine besonders schonende Bodenbearbeitung. Sie hat zwei Griffe und entweder auch vier Zinken oder 3 lange und 2 kurze Zinken. Man sticht die Grabgabel etwa alle 20 cm in den Boden und zieht sie dann nach hinten. Dabei wird der Boden nicht gewendet, sondern nur gelockert, die Bodenschichtung bleibt erhalten und die Bodenlebewesen werden nicht gestört.
Unser Tipp!
Mit einer etwa 50 cm breiten Gabel kann man in einem Arbeitsgang jeweils einen halben Meter breiten Bodenstreifen bearbeiten.

Grubber (auch Kultivator genannt)
Den Grubber zieht man durch den Boden, um diesen aufzulockern, Unkräuter abzusammeln, oder den reifen Kompost in den Boden einzuarbeiten. Außerdem kann man Dünger oder Gründüngung mit ihm auftragen.
Hacke
Mit einer Bodenhacke kann die Gartenerde nicht nur gelockert werden, sondern auch Gründünger und verschiedene Bodenhilfsstoffe in den Gartenboden eingearbeitet werden.

Häcksler
Mit einem mit einem Elektromotor betriebenen Häcksler kann man Gehölzabfälle und sperrige Staudenabfälle zerkleinern, damit sie kompostiert werden können.
Handschaufel
Mit einer Handschaufel kann man ganz einfach mit der Hand Gesteinsmehl, Kalk zum Düngen und andere Hilfsstoffe auf dem Kompost verteilt werden.

Kompost-Sieb
Mit einem Kompost-Sieb kann man aus reifem Kompost oder Komposterde grobes Material und nicht zersetzte Pflanzenreste aussieben und zerkrümeln.
Krail
Der Krail hat vier Zähne mit Zinken, die wie Klauen abgebogen sind. Damit lassen sich vor allem leichte Böden gut lockern und Kompost und Dünger in den Boden einarbeiten.
Krümmler
Mit einem Krümler lässt sich der Oberboden wenige Zentimeter tief lockern und fein zerkrümeln. So lässt sich der Boden gut vorbereiten, um Aussaaten und Beete zum Bepflanzen vorzubereiten.
Mistgabel
Zum Umsetzen von erst halbwegs verottetem Kompost-Material braucht man ebenso eine Mistgabel wie zum Aufladen von Stallmist auf die Schubkarre.
Sackkarre
Eine zweirädrige Sackkarre erleichtert den Transport von schweren Säcken, gefüllt mir reifer Komposterde und anderem Material.
Sauzahn
Der sogenannte Sauzahn hat nur einen einzigen Zink mit einem sichelförmigen Zinken. Der Sauzahn lässt sich kreuz und quer durch den Boden ziehen zum Lockern. Das ist allerdings wesentlich anstrengender als mit einem Krail oder Grubber zu arbeiten und erfordert viel körperliche Kraft. Daher wird der Sauzahn heutzutage kaum noch verwendet.
Schaufel

Eine vorne spitze Schaufel braucht man zum Aufladen, Umsetzen oder Verteilen von Kompostmaterial oder festem Dünger.
Schubkarre
Eine einrädrige Schubkarre kann sich im Garten vielfach bewähren. Denn sie ist einfach zu handhaben, wendig und lässt sich auch auf schmalen Gartenwegen einsetzen. Mit der Schubkarre kann man Gartenabfälle, Kompost, Düngemittel und andere Zusatz- und Hilfsstoffe transportieren.

Spaten
Ein stabiler Spaten ist in jedem Garten unentbehrlich. Er dient zum Umstechen und Umgraben ebenso wie zum Einarbeiten von Gründünger-Planzen, Kompost und Dünger in den Boden.

Waage
Mit einer Waage können die benötigten Mengen von Steinmehlen, Dünger und anderen Hilfsmitteln genau abgewogen werden.