Familiengarten Tipps
Das Foto zeigt, wie ein Erde-Wasser-Gemisch durch ein Sieb geschüttet wird

Kompostwasser

Gefunden auf: https://www.familiengarten-tipps.de/einrichtung/kompost/kompostarten/kompostwasser/

Nährstoffreiches Kompostwasser kann man im Garten nutzen. Einsatz findet es als Bodendünger, zur Belebung alter Obstbäume oder zum Schutz der Pflanzen gegen Pilzbefall.

Kompostwasser selbst herstellen

Kompostwasser kann man mit verschiedenen Methoden gewinnen, am häufigsten jedoch als Kaltwasserauszug aus reifem Komposthumus.

Das Foto zeigt Komposterde in einem Eimer, das mit Wasser aufgefüllt wird

Man nimmt etwa 1 Liter reifen Kompost-Humus und rührt ihn in einem Eimer in etwa 10 Liter Regenwasser (oder in ein anderes weiches, leicht saures Wasser ein), bis sich eine tee-artig gefärbte Lösung bildet. Diesen Kaltwasserauszug lässt man eine Weile stehen und rührt ihn dann noch einmal intensiv um.

Kompostwasser als Bodendünger verwenden

Das Foto zeigt das Gießen mit einer Gießkanne

Möchte man das Kompostwasser zum Düngen verwenden, lässt man den Kaltwasserauszug vorher noch etwa 4 bis 5 Stunden lang stehen. Dann rührt man das Kompostwasser nochmals um und lässt die im Wasser schwebenden Kompostpartikel am Boden des Eimers sedimentieren.

Der Überstand wird schließlich ungefiltert in eine Gießkanne gefüllt. Er kann als Flüssigdünger rund um die Basis der Gartenpflanzen gegossen werden.

Alte Obstbäume “wiederbeleben“

Das Foto zeigt wie Erdlöcher mit Wasser aufgefüllt werden

Man kann mit dem Kompost Wasser alte, wenig tragende Obstbäume „wiederzubeleben“, sodass sie wieder eine größere Ernte einbringen. Dazu sticht man mit einer am Ende spitzen Stange oder mit einer Mistgabel in regelmäßigen Abständen etwa spatentiefe Löcher am Rand der Baumscheibe entlang.

Diese Löcher werden dann mit dem Kompost Wasser bis zum oberen Rand gefüllt. Für diese Methode braucht man allerdings reichlich Kompostwasser. Pro altem Obstbaum schätzungsweise 10 bis 20 Liter, je nach Größe des Baumes.

Kompostwasser gegen Pilzbefall sprühen

Das Foto zeigt, wie ein Blatt mit besprüht wird

Kompost Wasser kann man nicht nur zur Boden-Düngung verwenden, damit kann man auch Gemüse sowie Zierpflanzen im Garten vor Pilzbefall schützen. Es enthält viele Nährstoffe, die in gelöster, gut verfügbarer Form die Widerstandskraft der Pflanzen stärken und so einem Pilzbefall vorbeugen können.

Damit man das Kompostwasser zum Sprühen verwenden kann, muss es jedoch völlig frei von Partikeln der im Wasser gelösten Komposterde sein. Dazu gießt man das Kompostwasser zunächst durch ein Sieb, um die gröberen Partikel aus der Lösung zu entfernen.

Das Foto zeigt, wie Wasser durch ein Sieb gegossen wird

Danach spannt man ein sauberes Leinentuch mit einem Gummiband über den Rand eines sauberen Eimers. Das Tuch sollte in den Eimer leicht durchhängen. Man gießt das Wasser wiederum langsam durch das Leinentuch, um auch die feineren Partikel zurückzuhalten

Das Foto zeigt wie Wasser durch ein Tuch gegossen wird

Unser Tipp!

Das Filtrat kann man bis zu eine Woche lang lagern. In dieser Zeit wird es portionsweise in eine Sprühflasche oder einen Zerstäuber gefüllt und damit die von Pilzen befallenen Blätter der Pflanzen besprüht.