Marienkäfer, Ohrwurm und Co. – Wir geben einen Überblick über die Lebensweisen und Besonderheiten dieser Krabbler.
Marienkäfer, Ohrwurm und Co. – Wir geben einen Überblick über die Lebensweisen und Besonderheiten dieser Krabbler.
Marienkäfer sind willkommene Gäste in unseren Gärten: Sie vertilgen vor allem Blattläuse. Ihr Erscheinungsbild ist unterschiedlich. Wir geben einen Überblick!
Weiterlesen
Ohrwürmer: Jeder kennt sie, aber kaum einer weiß etwas über sie. Ritzen & Spalten sind ihre Lieblingsverstecke in unseren Gärten. Wir haben den Überblick!
Weiterlesen
Tib124, Aoûtat, CC BY-SA 3.0 Herbstmilben sind Milben aus der Familie der Laufmilben. Sie parasitieren Wirbeltiere & lösen Hautirritation und Juckreiz aus.
Weiterlesen
Fühlen sich Stinkwanzen bedroht, geben sie eine ätzend riechende Flüssigkeit ab, die bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslöst.
Weiterlesen
Die Rote Samtmilbe mag es gerne warm und trocken. Sie ist für Menschen und Tiere weder gefährlich noch giftig. Alles Wichtige im Überblick!
Weiterlesen
Die Graue Gartenwanze ist nicht giftig und muss im Garten nicht bekämpft werden. Sie wird gerne mit der Marmorierte Baumwanze verwechselt.
Weiterlesen
Gemeine Feuerwanzen lieben es, sich an warmen Tagen in Gruppen an Alleebäumen zu sammeln. Sie sind weder giftig noch gefährlich. Wir haben einen Überblick!
Weiterlesen
Asseln sind kleine Krebse, die im Wasser und an Land leben. Im Garten helfen sie, abgestorbenes Pflanzenmaterial zu zersetzen.
Weiterlesen
Bevor man Zikaden sieht, kann man sie hören. Sie verursachen nur geringe Schäden an Pflanzen, können aber Pilze oder Viren übertragen.
Weiterlesen