Familiengarten Tipps
Das Foto zeigt verschiedene Aufnahmen vom Zwergbambus

Bambus fargesia murielae Elias, Zwergbambus

Gefunden auf: https://www.familiengarten-tipps.de/pflanzen/bambus/bambusarten/bambus-fargesia/zwergbambus/

Besonderheiten der Sorte

  • Der Zwergbambus Fargesia murielae Elias wird zwischen 40 und 60cm hoch
  • Er ist schnittverträglich, für alle Standorte gut geeignet und kann zudem optimal im Kübel gepflanzt werden 
  • Da er keine Rhizome, als Wurzelausläufer bildet ist der Einsatz einer Wurzelsperre nicht notwendig

Pflege des Zwergbambus Fargesia murielae Elias

Gießen

Gerade in den warmen Monaten muss der Zwergbambus ausreichend gegossen werden. Wie die meisten Bambusarten verträgt auch der Zwergbambus keine Staunässe. Eine Drainage aus Blähton ist beim Einsatz in einen Kübel auf jeden Fall sinnvoll.  

Das Foto zeigt das Gießen von Zwergbambus im Kübel

Schneiden

Im Normalfall muss dieser Bambus nicht geschnitten werden. Möchte man einen schönen Neuaustrieb, kann man den Zwergbambus vor dem Austreiben im März/ April stark zurück schneiden. Er wächst dann fülliger nach.

Düngen

Zwergbambus düngt man regelmäßig, im Abstand von 2-3 Monaten von März bis August. Dabei kommt im Idealfall ein Langzeitdünger zum Einsatz, der das Wachstum der Pflanze, die als Starkzehrer gilt, unterstützt.

Man verwendet NPK Dünger oder normalen Rasendünger. Bei Rasendünger ist wichtig, dass er keine Zusätze, wie Moosbekämpfung, enthält.

Das Foto zeigt Langzeitdünger

NPK-Dünger

NPK- Dünger = Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K): Nährstoffe, die für ein gutes Wachstum von Bambus wichtig sind.

Alternative Düngemittel

Stickstoff, Kalium und Phosphor in Kaffeesatz: Alles was der Bambus braucht. Den Kaffeesatz direkt über der Bambuserde verteilen, oder dem Gießwasser beimischen.

Das Foto zeigt Kaffeesatz als Düngemittel für Bambus
Kaffeesatz als Düngemittel für Bambus

Rinder- oder Pferdemist mit seinem hohen Anteil von Stickstoff. Es wird der abgelagerte Mist vom Vorjahr verwendet.

Wuchs, Merkmale, Farben von Zwergbambus Elias

  • Der Zwergbambus wird nur ca. 40-60 cm hoch und 50-120cm breit
  • Der Bambus wächst kompakt und dicht
  • Pro Jahr wächst er ca. 10-50cm in die Höhe und 5 bis 20cm in die Breite.  
  • Der Zwergbambus hat dunkelgrüne, feine, kleine Blätter.  
Das Foto zeigt die Blätter des Zwergbambusses Elias

Bodenbeschaffenheit

Zwergbambus gedeiht am besten in einem humusreichen, nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Die Struktur der Erde sollte krümelig sein.

Das Foto zeigt, wie Erde in einen Pflanzkübel geschaufelt wird

Standort

Zwergbambus gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Es ist darauf zu achten, dass der Zwergbambus an einem windgeschützten Ort steht. Zugluft bekommt ihm nicht.

Einsatz im Garten

Egal ob als niedrige Hecke, Solitärpflanze, Einsatz im Kübel, Zwergbambus macht immer eine gute Figur. Man pflanzt ihn gerne am Gartenteichrand oder in einem Kübel auf dem Balkon. Er kommt auch im Zusammenspiel mit größeren Pflanzen im Vordergrund gut zur Geltung.  

Das Foto zeigt einen Zwergbambus im Kübel auf dem Balkon

Teilung und Vermehrung von Zwergbambus Elias

Das Foto zeigt den Wurzelballen einer Bambuspflanze, die keine Ausläufer bildet

Mit einem Spaten oder einer Säge spaltet man ein möglichst großes Wurzelballenstück ab. Daran müssen sich einige Halme befinden. Dieses Teilstück wird gewässert und neu eingepflanzt.

Unser Tipp!

Bambus immer an einem bewölkten, regnerischen Tag teilen. Zu viel Sonne und auch Frost sind ungeeignet.

Zwergbambus wird am besten im Frühjahr vor dem Austreiben geteilt oder dann in den Herbstmonaten.

Überwinterung  

Winterhart bis -25°C. Der Zwergbambus muss im Winter nicht extra geschützt werden. Dennoch ist es wichtig, dass die Erde nicht durchfriert, da der Bambus das ganze Jahr über Wasser aus der Erde aufnehmen muss, um nicht zu verdursten.

Ein spezieller Topfschutz oder Luftpolsterfolie können hierbei helfen. Die Bambushalme kann man zudem zusammen binden und mit einem Vlies oder einem Pflanzsack bedecken. So wird der Bambus gegen die meist starke Wintersonne geschützt.

Das Foto zeigt einen im Winterschutz eingepackten Bambus

Steckbrief und Herkunft  

Fargesia murielae „Elias“ gehört zu den recht neuen Bambussorten. Er entstand als Sämling aus dem Fargesia murieliae. Frank Schnupper selektierte ihn wegen seiner geringen Wuchshöhe und stellte ihn 2015 das erste Mal vor. Er gehört zu den niedrigsten Bambussorten, die im Verkauf angeboten werden.  

Zwergbambus fargesia murielae Elias kaufen  

Der Zwergbambus fargesia murielae Elias ist im Fachhandel oder Onlinefachmarkt ab ca. 25 Euro erhältlich.

Gerade bi kleinen Verkaufsgrößen kann es vorkommen, dass der Bambus nur wenig Halme hat. Dies liegt daran, dass er handvermehrt ist, auf was auf jeden Fall geachtet werden sollte. Nach dem Einpflanzen wird der Bambus im Normalfall schnell anwachsen und kräftige Halme bekommen.

FAQ

Kann der Zwergbambus in der Sonne stehen?  

Der Zwergbambus kann an einem sonnigen Ort stehen. Allerdings macht ihm auch Schatten nichts aus, ein echter Allrounder.

Das Foto zeigt drei Sorten Bambus im Kübel

Wie verwendet man Zwergbambus fargesia murielae im Garten?

Der Zwergbambus kann extrem vielfältig eingesetzt werden. Vor allem als Kübelpflanze verschönert er Balkone oder sogar Innenräume. Im Einzelstand wirkt er besonders gut am Teichrand oder im Vordergrund höherer Pflanzen. Mit 40 bis 60cm Höhe ist er nicht zwangsläufig der beste Sichtschutz, kann aber dennoch in verschiedenen Gartenabschnitten Verwendung finden.