Bambus wird im Haushalt vielfältig genutzt, etwa für Möbel, Küchenutensilien, Geschirr oder Schneidebretter. Auch Textilien, Bodenbeläge und Deko-Artikel aus Bambus sind beliebt, da sie langlebig, leicht und umweltfreundlich sind.
Schneidebretter aus Bambus

Schneidebretter aus 100 % Bambus sind langlebig und verziehen sich nicht. Sie schonen Messerklingen beim Schneiden von Brot, Fleisch oder Gemüse. Wichtig: Bambus-Schneidebretter gehören nicht in die Spülmaschine. Stattdessen reinigt man sie mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch, trocknet sie gut ab und pflegt sie gelegentlich mit etwas Oliven- oder Sonnenblumenöl.
Wichtig!
Auch wenn Bambusgeschirr im Kurzzeitprogramm der Spülmaschine bei 70 °C gereinigt werden kann, führt der heiße Wasserdampf auf Dauer dazu, dass der Bambus schneller altert und unansehnlich wird.
Servierbretter aus Bambus

Grundsätzlich sollten Servierbretter oder -tabletts einen kleinen Rand haben. So kann nichts auslaufen oder herunterrutschen, wenn man sie quer durch die Wohnung trägt. Im Unterschied zu Kunststoff, der immer aus Erdöl hergestellt wird, ist Bambus ein nachhaltiger Werkstoff, da er aus einem nachwachsenden Rohstoff stammt. Mit seiner schönen Maserung wirkt er zudem besonders natürlich.
Auch ein dünnes, leichtes Servierbrett aus Bambus braucht die richtige Pflege: Es sollte nur mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch gereinigt und danach gut getrocknet werden. Für die Spülmaschine sind solche Utensilien auf Dauer nicht geeignet.
Messerblock aus Bambus

Ein Messerblock aus Bambus ist eine praktische und nachhaltige Aufbewahrung für Küchenmesser. Manche Messerblöcke kombinieren das natürliche, langlebige Material Bambus mit flexiblen Borsteneinsätzen aus Kunststoff, die den Klingen sicheren Halt geben und sie schonen. Durch das vergleichsweise geringe Gewicht ist ein Messerblock aus Bambus leichter als viele herkömmliche Holzblöcke und lässt sich dennoch stabil in der Küche platzieren.
Mehrweg-Besteck und Salatbesteck

Viele Bestecke aus Bambus sind als Einweg-Besteck gedacht und eignen sich vor allem für Camping oder Picknick. Es gibt jedoch auch Mehrweg-Besteck aus Bambus, das den Vorteil des Materials – umweltschonend, nachhaltig und nachwachsend – besonders zur Geltung bringt.
Bambus-Besteck überzeugt durch seine natürliche Maserung, ist leicht, stabil und eine gute Alternative zu Edelstahl. Es eignet sich ideal für unterwegs, auf Reisen oder im Büro.
Unser Tipp!
Auch als Salatbesteck ist Bambus praktisch: geruchs- und geschmacksneutral, angenehm leicht und zugleich einfach zu reinigen.
Bambusdämpfer (Bamboo Steamer)

Ein Bambus-Dampfgarer besteht in der Regel aus mehreren stapelbaren Körben mit passendem Deckel, die aus Bambusstreifen geflochten sind. Gefüllt mit Reis, Gemüse oder Fleisch wird er in einen Wok oder Topf mit etwas kochendem Wasser gestellt. So gart das Essen besonders schonend im heißen Dampf und behält seinen natürlichen Geschmack sowie viele Nährstoffe.
Unser Tipp!
Zur Reinigung genügt es, den Dampfgarer nach Gebrauch unter lauwarmem, fließendem Wasser abzuspülen und gut trocknen zu lassen.
Bambus-Rollmatten zum Sushi-Machen

Die Sushi-Matte aus reinem, umweltfreundlichem und nachhaltigem Bambus ist lebensmittel-echt und frei von Chemikalien. Mit einer solchen, 23 x 23 cm großen Bambus-Matte kann man Sushi-Rollen, Makis und Frühlingsrollen vorbereiten. Die Bambusmatte ist haltbar. Man kann sie leicht mit warmem Wasser reinigen, an der Luft trocknen und dann aufgerollt in der Küchenschublade aufbewahren.
Essstäbchen aus Bambus

Essstäbchen aus Bambus werden in Restaurants oft als Einweg-Besteck verwendet und nach einmaligem Gebrauch entsorgt. Für den privaten Gebrauch lassen sie sich jedoch problemlos mehrfach nutzen, wenn man sie von Hand spült, sorgfältig trocknet und nicht in die Spülmaschine gibt.
Bambusstäbchen sind glatt verarbeitet, splittern nicht und liegen angenehm in der Hand. Ihre Kanten sind leicht abgerundet, sodass sie sicher und komfortabel zu verwenden sind. Manche Modelle lassen sich zudem leicht auseinanderbrechen und können dann auch einzeln genutzt werden.
Grillspieße aus Bambus

Bambus-Grillspieße lassen sich vielseitig einsetzen: Beim Grillen sorgt der flache, ruderförmige Griff dafür, dass man sie leicht vom heißen Rost nehmen kann, ohne sich zu verbrennen. Ebenso eignen sie sich für kalte Buffets oder als Cocktailspieße – je nach Bedarf sind sie in unterschiedlichen Größen erhältlich.
Auch wenn diese Bambusspieße in erster Linie als Einwegartikel gedacht sind, bestehen sie aus natürlichen Bambusfasern. Dadurch sind sie zu 100 % biologisch abbaubar und können umweltfreundlich entsorgt oder recycelt werden.
Zahnstocher aus Bambus

Bambus-Zahnstocher sind rund, glatt und an einem Ende angespitzt. Sie lassen sich vielseitig verwenden – klassisch zur Mundhygiene, um Essensreste sanft zu entfernen, ohne das Zahnfleisch zu verletzen, oder auch als kleine Spieße für Vorspeisen, kalte Platten oder Desserts.
Das naturbelassene Bambusmaterial ist frei von Chemikalien, splittert nicht, weicht nicht auf und gibt keinen Holzgeschmack ab. Praktisch ist zudem, dass man die Zahnstocher kurz einweichen kann – so eignen sie sich sogar für die Zubereitung in der Fritteuse.
Bambustücher zum Putzen
Auch wenn man es ihnen auf den ersten Blick nicht ansieht, es gibt wirklich Reinigungstücher aus Bambus – allerdings in einer Mischung mit Polyester. Sie eignen sich ideal zum schonenden Putzen und ermöglichen streifenfreie Sauberkeit auf Fenstern, Spiegeln und anderen glatten Flächen.
Dank der hohen Saugfähigkeit nimmt ein Bambus-Tuch viel Feuchtigkeit auf, sodass es beim Reinigen nicht ständig ausgewrungen werden muss.
Unser Tipp!
Nach mehrmaligem Gebrauch kann man die Tücher problemlos bei bis zu 95 °C waschen und sind somit hygienisch wiederverwenden.
Bambus-Stäbe und Bambus Rank-Gitter für Kletterpflanzen

Bambusstäbe eignen sich vielseitig zum Stützen, Anbinden oder als Rankhilfe für Pflanzen. Sie sind ideal für Topfpflanzen, Gewächshäuser oder Balkonkulturen, aber weniger für das Freiland. Durch ihre glatte, splitterfreie Oberfläche und das flexible Material lassen sich Pflanzen sicher befestigen, ohne Wurzeln oder Rinde zu beschädigen. Das natürliche Material ist langlebig und nachhaltig.
Rankhilfen aus Bambus, wie konisch geformte Gitter, passen sich der Wuchsform vieler Kletter- und Rankenpflanzen an. Sie lassen sich an Wänden oder Mauern zu Spalieren kombinieren oder freistehend in Kübeln oder Beeten platzieren.
Naturfarbene Bambus-Rankhilfen eignen sich besonders für leichtere Kletterpflanzen, sind jedoch nicht für sehr schwere Pflanzen oder extreme Wetterbedingungen geeignet.
Zahnbürsten aus Bambus

Bei Bambuszahnbürsten besteht der gesamte Aufbau aus Bambus – sowohl Griff als auch Borsten. Sie sind komplett plastikfrei und kommen ohne synthetische Materialien aus. Manche Exemplare verfügen über praktische Kennzeichnungen am Griff, was die individuelle Zuordnung erleichtert.
Bambus-Schalen
Schalen und Geschirr aus Bambus gibt es in vielen Formen und für unterschiedliche Zwecke. Sie eignen sich als Snack- oder Dekoschalen, als Einwegersatz für Imbissgerichte oder sogar als rechteckige Blumenkästen. Dabei überzeugt Bambus durch seine natürliche Maserung und den warmen, dekorativen Look.
Bambus-Geschirr sollte grundsätzlich nicht in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden, da heißer Dampf das Material spröde machen kann. Kurzzeitprogramme bis etwa 70 °C sind unproblematisch, meist reicht aber die Handwäsche mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Danach sollte das Geschirr gut mit einem Tuch getrocknet werden.
Bambus-Geschirr ist nicht für alle Speisen geeignet: Säurehaltige Lebensmittel, sehr heiße Speisen oder Getränke können Melanin oder Formaldehyd freisetzen. Deshalb empfiehlt es sich, Bambus-Geschirr vorzugsweise nur mit lauwarmem Wasser zu reinigen und mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um Gesundheit und Material langfristig zu schonen.
Ist Bambus Geschirr bruchsicher?
Ja! Kindergeschirr aus Bambus hat viele Vorteile: Es bricht nicht, wenn es herunterfällt, und ist gleichzeitig leicht – perfekt für kleine Kinderhände. Auch beim Campen ist Bambusgeschirr eine nachhaltige und langlebige Alternative zu Plastik, die ebenso praktisch und robust ist.
Ist Bambus-Geschirr immer wirklich nachhaltig?
Ja! Das gilt allerdings nur für Produkte aus reinem Bambus ohne synthetische Zusätze. Viele Bambusartikel bestehen aus einer Mischung aus Bambusfasern und Melamin-Formaldehyd-Harz. Solche Produkte sind weder nachhaltiger noch umweltfreundlicher als Plastikgeschirr und auch nicht biologisch abbaubar.