Familiengarten Tipps
Das Foto zeigt eine lilafarbene Rhododendron, zwei Bambuspflanzen in Pflanzkübeln und eine Glücksbambuspflanze

Alternativen zu Bambus

Gefunden auf: https://www.familiengarten-tipps.de/pflanzen/bambus/alternativen-zu-bambus/

Bambus im Garten kann schnell zu stark wuchern und neue Triebe an unerwünschten Stellen bilden. Auch das Schneiden und Formen einer Bambushecke ist oft aufwendig. Als Alternativen eignen sich Pflanzen, die dem Bambus optisch ähneln oder eine ähnliche Funktion im Garten erfüllen – robust, pflegeleicht und an vergleichbare Standortbedingungen angepasst.

Bambus-ähnliche Pflanzen

Zu den Alternativen zu Bambus gehören der Glücksbambus, der Himmlische Bambus und die Bambuspalme.

Glücksbambus (Dracaena sanderiana)

Das Foto zeigt Glücksbambus Pflanzen

Auch wenn diese Pflanze als Glücksbambus – im Englischen „Lucky Bamboo“ – bezeichnet wird, handelt es sich nicht um echten Bambus.

Die Dracaena sanderiana ähnelt zwar einem hochwachsenden, breitblättrigen Bambus, gehört aber zu den Spargelgewächsen (Familie Asparagaceae). Sie wird über einen Meter hoch, stammt ursprünglich aus Westafrika und wächst dort im tropischen Regenwald.

Anders als echter Bambus bevorzugt sie nasse Standorte und gedeiht besonders gut im Wasser, weshalb sie auch „Chinese Water Bamboo“ genannt wird.

Schon gewusst?

Der Name „Glücksbambus“ rührt daher, dass die Stängel durch geschicktes Andrahten in unterschiedlichste Formen gebracht werden können.

Himmlischer Bambus (Nandina domestica)

Das Foto zeigt den Himmlischen Bambus mit seinen roten Früchten und dunkelgrünen Blättern

Auch der Himmlische Bambus hat bambusartige Blätter, ist jedoch kein echter Bambus, sondern ein Strauch aus der Familie der Berberitzengewächse – daher auch die leuchtend roten Beeren. Die exotische Pflanze stammt aus Ostasien.

Sowohl der Himmlische Bambus als auch andere ähnliche Pflanzen enthalten für Mensch und Tier giftige Substanzen. Sie sollten daher nicht im Familiengarten oder in Wohnräumen stehen, wenn kleine Kinder dort leben.

Bambuspalme (Chamaedorea seifritzii)

Die dünnen Stämme und Stängel der jungen Bambus-Palme ähneln zwar Bambus, bei ausgewachsenen Pflanzen mit ihren großen Blattwedeln ist die Palme jedoch deutlich erkennbar. Ursprünglich aus den Tropen stammend, kann sie im Sommer auch als Kübelpflanze im Garten gehalten werden.

Alternative Pflanzen, als Bambusersatz im Garten

Dabei handelt es sich um Pflanzen, die sich als Sicht- und Windschutz oder als Hecke eignen.

Buchsbaum

Das Foto zeigt mehrere Buchsbaumpflanzen in Pflanzkübeln

Er wächst zwar nur langsam, eignet sich mit seinen kleinen Blättchen aber hervorragend für eine dichte Hecke und lässt sich gut in Form schneiden. Allerdings ist giftig und kommt deshalb für einen Familiengarten, zumindest wenn Kleinkinder dort spielen, nicht infrage.

Kirschlorber (Prunus laurocerasus)

Das Foto zeigt die Blüten und Früchte vom Kirschlorbeer

Kirsch-Lorbeer ist eine schnell-wachsende Pflanze, ebenfalls für eine dichte Hecke gut geeignet. Vorsicht: auch Kirchlorbeer ist giftig.

Liguster

Das Foto zeigt Liguster und seine Früchte

Liguster ist ebenfalls eine pflegeleichte, hoch wachsende Heckenpflanze. Sie enthält aber ebenfalls giftige Substanzen.

Rhododendron

Das Foto zeigt eine Rhododendron Pflanze mit lilafarbenen Blüten

Der Rhododendron besticht vor allem durch seine üppige Blütenpracht im Mai. Die Pflanzen brauchen einen sauren Boden und einen Standort im Halbschatten.

Bambus ähnliches Riesenschilf (Arundo donax)

Das Foto zeigt das Riesenschilf

Das Riesenschilf, auch Pfahlrohr genannt, ähnelt Bambus nicht nur optisch – beide gehören zu den Süßgräsern. Mit bis zu 4 m Höhe ist das Riesenschilf die größte Grasart Europas. Wie ausläuferbildende Bambusarten besitzt es ein kriechendes, knotenreiches Rhizom, aus dem in regelmäßigen Abständen stabile, schilfrohrähnliche Triebe wachsen.

Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, benötigt das Riesenschilf im Garten einen sonnigen Standort mit frischer bis feuchter, durchlässiger und nährstoffreicher Erde. Es kann als Solitärpflanze, in kleinen Gruppen oder als südliche Randbepflanzung eines Gartenteiches gepflanzt werden, um das Aufheizen des Wassers in der Mittagssonne zu reduzieren.

Weitere Gräser

Das Foto zeigt das Chinaschilf
  • Chinaschilf (Miscanthus sinensis) bildet Blütenstände, die bis zu 2,50 m hoch werden können.
  • Riesen-Chinaschilf (Miscanthus floridulus) kann Blütenstände bis 3,50 m Höhe entwickeln, blüht in Mitteleuropa jedoch nur in sehr warmen Sommern.
  • Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea), bis 1,50 m hoch, ähnelt besonders in der Sorte ‘Picta’ mit ihren langen, überhängenden, grün-weiß längsgestreiften Blättern optisch Bambus.